Spoliensäule
Jenseits der Ost-West-Achse und in unmittelbare Nähe zum St.-Martins-Platz entdeckt man eine Spoilensäule. Als Spoilen bezeichnet man alte Bauteile, welche in einneues Gebäude integriert werden. Von der früheren Pracht von Casimirschloss und Kaiserpfalz ist leider nicht mehr viel erhalten.
Um einen Teil der bedeutenden Vergangenheit bewusst zu machen wurde zum 700. Jubiläum der Verleihung der Stadtrechte 1976 diese Säule aufgestellt.
Zehn nachgebildete Grenzsteine bilden den Sockel der Säule. In der Mite der Vorderseite ragt das Stadtsiegel hervor. Weiterhin sind auf der Säule ein Fensterbogen aus der Kaiserpfalz als Beweis der exakten Steinbearbeitung und Zunftzeichen der Metzger, Bäcker und Schneider eingearbeitet.
Es gibt keine Beiträge in dieser Kategorie. Wenn Unterkategorien angezeigt werden, können diese aber Beiträge enthalten.